Ab Mai 2026

Grundausbildung 2026

Im Mai 2026 startet wieder eine neue Runde unserer Grundausbildung in Craniosacraler Traumatherapie. 

Wir stellen euch hier schon die Termine ein:

 

 

Im Folgenden findet ihr alles zu unserer Grundausbildung und den Fortbildungen

Die jeweilige Anmeldung bitte immer schriftlich an uns senden, den Anmeldelink findet ihr bei den Kursen.

 

Der Anmeldeschluss ist generell 6 Wochen vor Kursbeginn. Sollte das einmal nicht möglich sein, bitte einfach eine Mail an uns schicken, wir finden eine Lösung.

Grundausbildung Craniosacrale Traumatherapie

Fortbildungen
2025/2026

10.
Jan
2026

Schnuppertag Craniosacrale Traumatherapie

 

Craniosacraltherapie ist eine sehr vielfältige und feine Therapieform, mit der der Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht gebracht werden kann. Blockaden und Verspannungen können gelöst, das Nervensystem stabilisiert werden, Hormon- und Immunsystem können sich regulieren. Aber auch die seelische Ebene bleibt nicht unberührt. Im Körper gespeicherte Traumata können auf sanfte Weise verarbeitet, gestaute Emotionen können gelöst werden. Das Leben kommt wieder in Fluss.


Wir stellen euch beim Schnuppertag das Grundkonzept unserer Ausbildung vor: die Verbindung von Körperarbeit und Traumatherapie. Erste praktische Übungen erlauben ein Gefühl für diese wunderbare Arbeit zu bekommen, auch wenn ihr noch keine Erfahrung damit gemacht habt.


Unsere Schule ist als Vollausbildungsschule von Craniosacralverband Deutschland anerkannt. Entsprechend ist das Curriculum gestaltet und die Anzahl der notwendigen Ausbildungsstunden und Übungseinheiten. Genauere Informationen erfahrt ihr an diesem Tag. Wir freuen uns auf Euch!

Ort: Zentrum Integrative Therapie 

Samstag 10.01.2026 von 10 - 17 Uhr

Unkostenbeitrag: 75,- € 

Termine und Themen 2025: 

09.05.: Ressourcen

25.07.: Emotionen

24.10.: Bindungstrauma

Jahresgruppe Trauma

In regelmäßigen Abständen treffen wir uns für einen Nachmittag, um auf spezielle Gebiete zum Thema Trauma und Techniken der Traumabearbeitung näher einzugehen. 

 

Der Kurs steht allen offen, die Grundkenntnisse in Traumatherapie und/oder Körpertherapie haben.

Bei Interesse bitte anmelden mit dem Anmeldeformular. 

Fortbildungen

Hier findet ihr unsere Fortbildungen für alle, die bereits eine abgeschlossene Grundausbildung in Craniosacraler Therapie umgesetzt haben. 

Viszeral II

25. bis 28. Januar 2025
Dozentinnen: Caroline Widmann / Verena Schnapp

In diesem Kurs geht es um die Arbeit mit den Organen des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, sowie den Hormondrüsen, in Kombination mit Akupressurpunkten.


Niere/Blase/Harnleiter
Geschlechtsorgane
Lunge
Herz/Perikard
Nebennieren
Schilddrüse
Thymus

Augen & Sehen

27. Februar bis 02. März 2025
Dozentin: Caroline Widmann

 

Die Augen sind mehr als nur ein Sinnesorgan. Sie stellen eine tiefgehende Verbindung zu unseren Emotionen und Empfindungen dar. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Funktion der Augen und ihrem Zusammenspiel mit Stress und Trauma. 

Methoden aus der craniosacralen
Traumatherapie, Augenübungen und Körperpsychotherapie werden zusammengeführt.
 

Inhalt:
- Aufbau und Funktion der Augen, Verbindungen zu anderen Körperstrukturen,
- Zusammenhang von Körperhaltung, Emotion und Stress
- Techniken der Augenbehandlung
- Wichtige Übungen, Möglichkeiten, die Sehfähigkeit zu verbessern
- Traumaarbeit mit und über die Augen

Energie & Raum

01. bis 04. Mai 2025
Dozentin: Caroline Widmann

 

Die Arbeit mit den Energiefeldern ist ein besonders spannender Bereich der Craniosacraltherapie. Wir konzentrieren uns auf unser eigenes Feld, das des Patienten. Wir machen uns Räume bewusst. Und wir lernen alte Techniken kennen, die mit den Energien im und um den Körper herum arbeiten.
 

Inhalt:
- Energiefelder
- Chakren
- Übungen zur besseren Wahrnehmung der Energien im + um den Körper
- Techniken zur Arbeit mit Energien
- Energiefelder von Objekten wahrnehmen

Gehirn & Geist

05. bis 08. Juni 2025
Dozentin: Caroline Widmann

 

Unser Gehirn ist ein faszinierender Kosmos. Hier finden wir die Grundlage für alle Vorgänge in unserem Körper, unserem Geist und unserer Seele. 

In diesem 4-tägigen Seminar erkunden wir die tiefen Strukturen unseres Kopfes.
 

Wir lassen uns Schritt für Schritt tiefer in diese Welt ein und lernen, diesen Strukturen zu lauschen und mit ihnen Kontakt aufzunehmen,
sowie die Zusammenarbeit dieser Strukturen zu verbessern.


Dadurch eröffnen sich uns neue Sichtweisen auf unser dreidimensionales Dasein.

Trauma intensiv II

Entfällt leider 2025!

 

Aufbauend auf den Kurs TRAUMA INTENSIV intensivieren wir in diesem Fortgeschrittenenkurs die Integration von Traumata, erweitern das Spektrum der Übungen und Möglichkeiten. Voraussetzung zur Teilnahme ist die regelmäßige Anwendung der im Modul 1 erlernten Techniken in der Praxis und Arbeit mit Traumata.


- Bindungs- und Entwicklungstrauma
- Ursachen & Folgen für die Gehirnentwicklung
- Altersspezifische Behandlungsansätze
- Ressourcenaufbau
- Bedeutung der Spiritualität
- Zukunftsperspektive: Wer bin ich ohne mein Trauma?

Rund um die Geburt

03. bis 07. Dezember 2025
Dozentinnen: Caroline Widmann / Uta Siebert / Annika Frauenknecht

Die Schwangerschaft und Geburt eines Babys sind ganz besondere Zeiten und Ereignisse im Leben. Frauen bereits während der Schwangerschaft begleiten zu dürfen und den Kontakt zwischen Mutter und Kind vor und nach der Geburt unterstützen zu können, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir freuen uns sehr, diese Weiterbildung anbieten zu können. 

In diesem Kurs betrachten wir Schwangerschaft und Geburt aus 4 verschiedenen, sich ergänzenden Blickwinkeln.

Reine Nervensache

26. Februar bis 01. März 2026
Dozentin: Caroline Widmann

 

Unser autonomes Nervensystem reguliert weitgehend unbemerkt die lebenswichtigen Vorgänge in unserem Körper. Es sorgt für die Bereitstellung von Energie, gesunden Schlaf und gute Verdauung. Es warnt uns vor
Schmerz und Gefahr und aktiviert selbstständig Abwehr-mechanismen. Meist bemerken wir es nur, wenn es aus dem Gleichgewicht geraten ist.


In diesem 4-tägigen Seminar nehmen wir Kontakt zu den Bahnen dieses Nervensystems auf, gehen zu den Ursprüngen im Gehirn und erkunden seine fein abgestimmte Regulation.


Theorie: Strukturen des Nerven-systems und Bedeutung der Neurotranmitter.         Epigenetische Zusammenhänge
Regulation, Einfluss von Stress
Praxis: Behandlungstechniken, Übungen

Trauma - eine Einführung

27. bis 29. März 2026
Dozentinnen: Caroline Widmann  / Verena Schnapp

Ein erster Blick auf die Entstehung und körperliche Ausprägung von traumatischen Ereignissen. Dieser Kurs eignet sich für alle Therapeuten, die mit dem Körper und/oder der Seele des Menschen arbeiten.

Wir haben in diesem Kurs einen Ausschnitt der Elemente zusammengefasst, die unsere Teilnehmer der Grundausbildung mitbekommen. Damit ist ein gutes Erkennen und weiteres Bearbeiten von Körperreaktionen möglich, die uns auf vorhandene Traumata hinweisen. 

Wir erarbeiten die Voraussetzungen bei Therapeut und Patient, um sich an eine Verarbeitung von Trauma heranwagen zu dürfen.

Der Kurs dient auch als Einstieg für die Aufbaumodule Trauma I und Trauma II. Für Trauma II ist eine Ausbildung in Craniosacraltherapie Voraussetzung.

Energie & Raum
 

21. bis 24. Mai 2026
Dozentin: Caroline Widmann

 

Die Arbeit mit den Energiefeldern ist ein besonders spannender Bereich der Craniosacraltherapie. Wir konzentrieren uns auf unser eigenes Feld, das des Patienten. Wir machen uns Räume bewusst. Und wir lernen alte Techniken kennen, die mit den Energien im und um den Körper herum arbeiten.
 

Inhalt:
- Energiefelder
- Chakren
- Übungen zur besseren Wahrnehmung der Energien im + um den Körper
- Techniken zur Arbeit mit Energien
- Energiefelder von Objekten wahrnehmen

Viszeral I
 

12. bis 15. November 2026
Dozentinnen: Caroline Widmann / Verena Schnapp 

Der Einstieg in die Organbehandlung: das Verdauungssystem. 

Wir beschäftigen uns mit der craniosacralen Behandlung, kombiniert mit Akupressurpunkten, um die Wirkung zu intensivieren.

Organe:
Mund/Rachen
Speiseröhre
Magen
Dünndarm, insbesondere Zwölffingerdarm
Dickdarm/Mastdarm
Leber/Gallenblase
Bauchspeicheldrüse
Milz

Trauma I
 

03. bis 06. Dezember 2026
Dozentinnen: Caroline Widmann / Verena Schnapp 

Wir beschäftigen uns mit den Spuren von Schocktraumata im Körper. Unfälle, medizinische Eingriffe und natürlich Übergriffe anderer Menschen hinterlassen bleibende Eindrücke. Diese zu finden, zu lösen, zu verarbeiten und zu integrieren ist Anliegen dieses Kurses. 

Neben craniosacralen Techniken verwenden wir Mittel aus dem Somatic Experiencing, imaginative Verfahren und vor allem viele Hilfsmittel aus der Körpertherapie. Die zugrundeliegenden neurowissenschaftlichen Mechanismen schaffen ein tiefes Verständnis, wie Ereignisse verarbeitet werden können.

Grundlage ist es, den Patienten soweit zu ressourcieren, dass das Ziel erreicht werden kann, die Integration der meist im Unbewussten abgespeicherten Ereignisse, Emotionen und Reaktionen ins Bewusstsein zu holen, damit eine Verarbeitung möglich wird.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.