Links
Hier findet ihr zusätzliche Informationen und externe Hilfsangebote.
Thema Craniosacraltherapie
Craniosacralverband Deutschland
Interessenvertretung und
Netzwerk für Craniosacral-Praktizierende und für Cranio-Ausbildungsstätten
Ansprechpartner für Interessierte

Deutsche Gesellschaft für Myofascial Release
Vermittlung von Faszientechniken
Therapeutensuche

Osteopathie Institut Deutschland
Osteopathie nach den Richtlinien der WHO und
dem Bundesverband Osteopathie e.V. - BVO
Thema Trauma
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
Wissenschaftliche Fachgesellschaft, die ein Forum bildet für Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für Vertreterinnen und Vertreter anderer Berufsgruppen, die im psychotherapeutischen, medizinischen, pädagogischen und beratenden Rahmen mit Menschen mit Traumafolgestörungen arbeiten.
Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation
Die DGTD hat sich zur Aufgabe gemacht, die Helfer*innen zu informieren, zu qualifizieren, zu supervidieren und zu unterstützen.
Vor allem aber Wissen über Psychotraumafolgestörungen zu sammeln, zu verbreiten und Vernetzungen voranzubringen.
Somatic Experiencing Deutschland
Vermittlung zertifizierter SE-Anwender:innen
Information und Aufklärung über Trauma und SE
Qualitätssicherung der SE-Trainings in Deutschland
Michaela Huber
Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, internationale Ausbilderin in Traumatherapie, Übersetzerin und Autorin zahlreicher Fachbücher
Thema Gewalt
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie
Wissenschaftliche Fachgesellschaft, die ein Forum bildet für Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und für Vertreterinnen und Vertreter anderer Berufsgruppen, die im psychotherapeutischen, medizinischen, pädagogischen und beratenden Rahmen mit Menschen mit Traumafolgestörungen arbeiten.
Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation
Die DGTD hat sich zur Aufgabe gemacht, die Helfer*innen zu informieren, zu qualifizieren, zu supervidieren und zu unterstützen.
Vor allem aber Wissen über Psychotraumafolgestörungen zu sammeln, zu verbreiten und Vernetzungen voranzubringen.